»Wörlitz is neither a regional nor a German attraction; it is a European, a world issue...«
wrote the art historian Wilhelm van Kempen in 1925
TEXTVERSION
You are here:
Lassen Sie sich von den bösen, intriganten Spielen der Stiefmutter mit Aschenbrödel überraschen und passen Sie auf, dass Sie nicht zwischen die Fronten geraten...
Märchenmenü in 4 Akten und 4 Gängen inkl. Wein und Mineralwasser
im historischen "Eichenkranz" in Wörlitz
Dauer der Veranstaltung ca. 3,5 Std.
Kartenpreis: 89 €
Karten erhalten Sie unter: info@woerlitz-information.de oder Tel.: 034905-31009
Adventsmarkt
Ein stimmungsvoller Adventsmarkt, „hausgemachte“ weihnachtliche Musik und märchenhafte Programme für Kinder laden alljährlich am ersten Adventswochenende nach Wörlitz ein. Der Erste Advent ist eine gemeinsame Veranstaltung der Stadt Oranienbaum-Wörlitz, des Gewerbevereins Wörlitz und der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz.
Treffpunkt am Schloss Wörlitz
Dauer ca. 2 Std.
Preis: 18,00 € pro Person (inkl. Eintritt und Überraschung)
Der Park in Wörlitz war zur Zeit des Fürsten Franz schnell zu Berühmtheit gelangt. Immer mehr Menschen besuchten den englischen Garten und stellten Fürst Franz damit vor die Frage der Unterbringung von Gelehrten, Künstlern und adligen Freunden. So beauftragte er Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff mit dem Bau eines fürstlichen Gasthofs (1785 – 1787). Dieser erhielt den Namen „Zum Eichenkranz“ und wurde schnell zum Domizil von Gästen des Fürstenpaares oder von Durchreisenden. Sein imposanter Torbogen heißt schon von Weitem die Besucher willkommen und bildet den Eingang zum Städtchen. Lassen Sie sich bei einem Adventsrundgang mit dem Fürsten höchstpersönlich die eine oder andere Geschichte erzählen und freuen Sie sich auf eine kleine Überraschung im Eichenkranz.
Fürst Franz lebte mit Luise Schoch, seiner Gemahlin zur Linken, im Gotischen Haus, das als erstes neugotisches Gebäude außerhalb Englands von 1773-1813 errichtet wurde. Von Obst- und Baumgärten umgeben fügt sich das bezaubernde Refugium in die nahen Ackerflächen mit ihrer musterhaften Landwirtschaft ein. Die Tochter des fürstlichen Gärtners war 30 Jahre jünger als Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt Dessau. Der Verbindung entsprangen drei Kinder.
Treffpunkt: am Historischen Gasthaus Eichenkranz in Wörlitz; Parkseite
Dauer: ca. 90 Min.
Preis: 8 € pro Person
Eintritt frei, um eine Spende wird am Ausgang gebeten
Dinnertheater in 4 Akten und 4 Gängen inkl. Wein, Dänischem Bier und Mineralwasser
im historischen "Eichenkranz" in Wörlitz
Es geht weiter! Und wieder suchen Egon, Benny und der dicke Kjelt nach dem großen Geld. Nur so viel können wir verraten, den Plan vom Egon...da riecht auch das dümmste Schwein den fetten Braten.
Dauer der Veranstaltung ca. 3,5 Std.
Kartenpreis: 92 €
Karten erhalten Sie unter info@woerlitz-information.de oder Tel.: 034905-31009
Dinnertheater in 4 Akten und 4 Gängen inkl. Wein, Dänischem Bier und Mineralwasser
im historischen "Eichenkranz" in Wörlitz
Es geht weiter! Und wieder suchen Egon, Benny und der dicke Kjelt nach dem großen Geld. Nur so viel können wir verraten, den Plan vom Egon...da riecht auch das dümmste Schwein den fetten Braten.
Dauer der Veranstaltung ca. 3,5 Std.
Kartenpreis: 92 €
Karten erhalten Sie unter info@woerlitz-information.de oder Tel.: 034905-31009
Lassen Sie sich von den bösen, intriganten Spielen der Stiefmutter mit Aschenbrödel überraschen und passen Sie auf, dass Sie nicht zwischen die Fronten geraten...
Märchenmenü in 4 Akten und 4 Gängen inkl. Wein und Mineralwasser
im historischen "Eichenkranz" in Wörlitz
Dauer der Veranstaltung ca. 3,5 Std.
Kartenpreis: 89 €
Karten erhalten Sie unter: info@woerlitz-information.de oder Tel.: 034905-31009
Kirchplatz Oranienbaum
Mit Christine Brickmann, Abteilung Schlösser und Sammlungen
Eintritt: 7,50 €
Anmeldung unter: 034905-4090 oder schloss-woerlitz@gartenreich.de
"Advent in Horstdorf" - Eine musikalisch-literarische Reise durch die Winterzeit Ausführende: Dorothée Dietz (Klavier) und Rainer Böhm (Sprecher)
Eintritt frei, um eine Spende wird am Ausgang gebeten
Kult-Komödien-Dinner in 4 Akten und 4 Gängen inkl. Wein und Mineralwasser
im historischen "Eichenkranz" in Wörlitz
Dauer der Veranstaltung ca. 3,5 Std.
Kartenpreis: 89 €
Karten erhalten Sie unter: info@woerlitz-information.de oder Tel.: 034905-31009
Kirchplatz Oranienbaum
Mit Christine Brickmann, Abteilung Schlösser und Sammlungen
Eintritt: 7,50 €
Anmeldung unter: 034905-4090 oder schloss-woerlitz@gartenreich.de
Erleben Sie eine Gartenführung auf den Spuren
Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorffs! Der
sächsische Freiherr war Berater, Freund und nicht
zuletzt Architekt des Fürsten Leopold III.
Friedrich Franz von Anhalt Dessau. Über seine
architektonischen Entwürfe im Wörlitzer Park und
so manche Episode, die sich am Rande des
Geschehens zugetragen hat, werden Sie bei einem
Spaziergang einiges erfahren.
Treffpunkt: Wörlitz, Eichenkranz
Preis: 8,00 € p. P.
Anmeldung unter: Tel. 03490531009 oder buchung@woerlitz-information.de
Dinnertheater in 3 Akten und 4 Gängen inkl. Wein und Mineralwasser
im historischen "Eichenkranz in Wörlitz
Erleben Sie eine berührende Weihnachtsgeschichte, verpackt in einen besinnlichen und humorvollen Dinnertheaterabend nach dem weltberühmten Bestseller von Charles Dickens
Dauer der Veranstaltung: ca. 3,5 Std.
Kartenpreis 89 €
Karten erhalten Sie unter info@woerlitz-information.de oder Tel.: 034905-31009
Dinnertheater in 3 Akten und 4 Gängen inkl. Wein und Mineralwasser
im historischen "Eichenkranz in Wörlitz
Erleben Sie eine berührende Weihnachtsgeschichte, verpackt in einen besinnlichen und humorvollen Dinnertheaterabend nach dem weltberühmten Bestseller von Charles Dickens
Dauer der Veranstaltung: ca. 3,5 Std.
Kartenpreis 89 €
Karten erhalten Sie unter info@woerlitz-information.de oder Tel.: 034905-31009
Dinnertheater in 3 Akten und 4 Gängen inkl. Wein und Mineralwasser
im historischen "Eichenkranz in Wörlitz
Erleben Sie eine berührende Weihnachtsgeschichte, verpackt in einen besinnlichen und humorvollen Dinnertheaterabend nach dem weltberühmten Bestseller von Charles Dickens
Dauer der Veranstaltung: ca. 3,5 Std.
Kartenpreis 89 €
Karten erhalten Sie unter info@woerlitz-information.de oder Tel.: 034905-31009
Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz möchte die interessierte Öffentlichkeit am 12. Dezember 2019 um 14.00 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zur aktuellen Lage der Wälder des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches in ihren Wald zwischen Vockerode und Dessau-Waldersee einladen. Die Direktorin der Stiftung und derr Leiter des Forstbetriebes werden die Situation vor Ort schildern, Ihnen betroffene Bäume zeigen und die notwendigen Maßnahmen erläutern. Sie stehen in Folge für weitere Rückfragen gern zur Verfügung.
Treffpunkt :
Von der A9 in Richtung Dessau-Waldersee fahrend befindet sich der Treffpunkt am ersten, nach rechts abzweigenden Waldweg.
Von Dessau-Waldersee in Richtung Vockerode fahrend befindet sich der Treffpunkt am letzten, nach links abzweigenden Waldweg vor der Anschlussstelle der A9.
Dinnertheater in 3 Akten und 4 Gängen inkl. Wein und Mineralwasser
im historischen "Eichenkranz in Wörlitz
Erleben Sie eine berührende Weihnachtsgeschichte, verpackt in einen besinnlichen und humorvollen Dinnertheaterabend nach dem weltberühmten Bestseller von Charles Dickens
Dauer der Veranstaltung: ca. 3,5 Std.
Kartenpreis 89 €
Karten erhalten Sie unter info@woerlitz-information.de oder Tel.: 034905-31009
Kult-Komödien-Dinner in 4 Akten und 4 Gängen inkl. Wein und Mineralwasser
im historischen "Eichenkranz" in Wörlitz
Dauer der Veranstaltung ca. 3,5 Std.
Kartenpreis: 89 €
Karten erhalten Sie unter: info@woerlitz-information.de oder Tel.: 034905-31009
Mit Christine Brickmann, Abteilung Schlösser und Sammlungen
Eintritt: 7,50 €
Anmeldung unter: 034905-4090 oder schloss-woerlitz@gartenreich.de
Mit Christine Brickmann, Abteilung Schlösser und Sammlungen
Eintritt: 7,50 €
Anmeldung unter: 034905-4090 oder schloss-woerlitz@gartenreich.de
Stimmungsvoll hüllen Reif und Schnee im Winter die nackten Bäume in ein klirrendes Gewand, während der Blick des Betrachters ungehindert über die Architektur schweifen kann. Vor 250 Jahre begann das baukünstlerische Schaffen in den Wörlitzer Anlagen. 1765 wurde der Englische Sitz errichtet – ein herrlicher Ruhepol neben dem Schlossgebäude. Genießen Sie die winterliche Stille während eines geführten Rundganges durch den Schlossgarten in Wörlitz.
Treffpunkt:am Historischen Gasthaus Eichenkranz in Wörlitz; Parkseite
Dauer: ca. 90 Min.
Preis: 8,00 € pro Person
Anmeldung unter Tel.: 034905 - 31009 oder buchung@woerlitz-information.de
Lassen Sie sich von den bösen, intriganten Spielen der Stiefmutter mit Aschenbrödel überraschen und passen Sie auf, dass Sie nicht zwischen die Fronten geraten...
Märchenmenü in 4 Akten und 4 Gängen inkl. Wein und Mineralwasser
im historischen "Eichenkranz" in Wörlitz
Dauer der Veranstaltung ca. 3,5 Std.
Kartenpreis: 89 €
Karten erhalten Sie unter: info@woerlitz-information.de oder Tel.: 034905-31009
Lassen Sie sich von den bösen, intriganten Spielen der Stiefmutter mit Aschenbrödel überraschen und passen Sie auf, dass Sie nicht zwischen die Fronten geraten...
Märchenmenü in 4 Akten und 4 Gängen inkl. Wein und Mineralwasser
im historischen "Eichenkranz" in Wörlitz
Dauer der Veranstaltung ca. 3,5 Std.
Kartenpreis: 89 €
Karten erhalten Sie unter: info@woerlitz-information.de oder Tel.: 034905-31009
Eine Weihnachtsgeschichte
Dinnertheater in 3 Akten und 4 Gängen inkl. Wein und Mineralwasser
im historischen "Eichenkranz in Wörlitz
Erleben Sie eine berührende Weihnachtsgeschichte, verpackt in einen besinnlichen und humorvollen Dinnertheaterabend nach dem weltberühmten Bestseller von Charles Dickens
Dauer der Veranstaltung: ca. 3,5 Std.
Kartenpreis 89 €
Karten erhalten Sie unter info@woerlitz-information.de oder Tel.: 034905-31009
Mit Christine Brickmann, Abteilung Schlösser und Sammlungen
Eintritt: 7,50 €
Anmeldung unter: 034905-4090 oder schloss-woerlitz@gartenreich.de
Eine Weihnachtsgeschichte
Dinnertheater in 3 Akten und 4 Gängen inkl. Wein und Mineralwasser
im historischen "Eichenkranz in Wörlitz
Erleben Sie eine berührende Weihnachtsgeschichte, verpackt in einen besinnlichen und humorvollen Dinnertheaterabend nach dem weltberühmten Bestseller von Charles Dickens
Dauer der Veranstaltung: ca. 3,5 Std.
Kartenpreis 89 €
Karten erhalten Sie unter info@woerlitz-information.de oder Tel.: 034905-31009
Mit Christine Brickmann, Abteilung Schlösser und Sammlungen
Eintritt: 7,50 €
Anmeldung unter: 034905-4090 oder schloss-woerlitz@gartenreich.de
Stimmungsvoll hüllen Reif und Schnee im Winter die nackten Bäume in ein klirrendes Gewand, während der Blick des Betrachters ungehindert über die Architektur schweifen kann. Vor 250 Jahre begann das baukünstlerische Schaffen in den Wörlitzer Anlagen. 1765 wurde der Englische Sitz errichtet – ein herrlicher Ruhepol neben dem Schlossgebäude. Genießen Sie die winterliche Stille während eines geführten Rundganges durch den Schlossgarten in Wörlitz.
Treffpunkt:am Historischen Gasthaus Eichenkranz in Wörlitz; Parkseite
Dauer: ca. 90 Min.
Preis: 8,00 € pro Person
Anmeldung unter Tel.: 034905 - 31009 oder buchung@woerlitz-information.de
Lassen Sie sich von den bösen, intriganten Spielen der Stiefmutter mit Aschenbrödel überraschen und passen Sie auf, dass Sie nicht zwischen die Fronten geraten...
Märchenmenü in 4 Akten und 4 Gängen inkl. Wein und Mineralwasser
im historischen "Eichenkranz" in Wörlitz
Dauer der Veranstaltung ca. 3,5 Std.
Kartenpreis: 89 €
Karten erhalten Sie unter: info@woerlitz-information.de oder Tel.: 034905-31009
Stimmungsvoll hüllen Reif und Schnee im Winter die nackten Bäume in ein klirrendes Gewand, während der Blick des Betrachters ungehindert über die Architektur schweifen kann. Vor 250 Jahre begann das baukünstlerische Schaffen in den Wörlitzer Anlagen. 1765 wurde der Englische Sitz errichtet – ein herrlicher Ruhepol neben dem Schlossgebäude. Genießen Sie die winterliche Stille während eines geführten Rundganges durch den Schlossgarten in Wörlitz.
Treffpunkt:am Historischen Gasthaus Eichenkranz in Wörlitz; Parkseite
Dauer: ca. 90 Min.
Preis: 8,00 € pro Person
Anmeldung unter Tel.: 034905 - 31009 oder buchung@woerlitz-information.de
Stimmungsvoll hüllen Reif und Schnee im Winter die nackten Bäume in ein klirrendes Gewand, während der Blick des Betrachters ungehindert über die Architektur schweifen kann. Vor 250 Jahre begann das baukünstlerische Schaffen in den Wörlitzer Anlagen. 1765 wurde der Englische Sitz errichtet – ein herrlicher Ruhepol neben dem Schlossgebäude. Genießen Sie die winterliche Stille während eines geführten Rundganges durch den Schlossgarten in Wörlitz.
Treffpunkt:am Historischen Gasthaus Eichenkranz in Wörlitz; Parkseite
Dauer: ca. 90 Min.
Preis: 8,00 € pro Person
Anmeldung unter Tel.: 034905 - 31009 oder buchung@woerlitz-information.de
Fürst Franz lebte mit Luise Schoch, seiner Gemahlin zur Linken, im Gotischen Haus, das als erstes neugotisches Gebäude außerhalb Englands von 1773-1813 errichtet wurde. Von Obst- und Baumgärten umgeben fügt sich das bezaubernde Refugium in die nahen Ackerflächen mit ihrer musterhaften Landwirtschaft ein. Die Tochter des fürstlichen Gärtners war 30 Jahre jünger als Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt Dessau. Der Verbindung entsprangen drei Kinder.
Treffpunkt: am Historischen Gasthaus Eichenkranz in Wörlitz; Parkseite
Dauer: ca. 90 Min.
Preis: 8 € pro Person
Anmeldung unter Tel.: 034905 - 31009 oder buchung@woerlitz-information.de