»Wörlitz ist keine lokale Größe, nicht einmal eine deutsche, es ist eine europäische, eine Weltangelegenheit...«
schrieb im Jahr 1925
der Kunsthistoriker
Wilhelm van Kempen
Wohnzimmerkonzert für Verliebte mit 3 Sekunden Island
Handgemachte Musik aus der Wildnis des Herzans...
inkl. Sektempfang, Fingerfood & Wein, Bier, Wasser
Karten sind nur im Vorverkauf erhältlich.
Jana Pfeifer 01729190605
Ampelhaus 034904 - 325138 oder ampelhaus-oranienbaum@online.de
AMPELHAUS®2019
Dinnertheater in 4 Akten und 4 Gängen inkl. Wein, Dänischem Bier und Mineralwasser
im historischen "Eichenkranz" in Wörlitz
Diesmal geht es um ein geheimes Geheimdokument, das so geheim ist, dass niemand weiß, ob man überhaupt wissen darf, dass es geheim ist!
Dauer der Veranstaltung ca. 3,5 Std.
Kartenpreis: 89 €
Karten erhalten Sie unter info@woerlitz-information.de oder Tel.: 034905-31009
Dinnertheater in 4 Akten und 4 Gängen inkl. Wein, Dänischem Bier und Mineralwasser
im historischen "Eichenkranz" in Wörlitz
Diesmal geht es um ein geheimes Geheimdokument, das so geheim ist, dass niemand weiß, ob man überhaupt wissen darf, dass es geheim ist!
Dauer der Veranstaltung ca. 3,5 Std.
Kartenpreis: 89 €
Karten erhalten Sie unter info@woerlitz-information.de oder Tel.: 034905-31009
Stimmungsvoll hüllen Reif und Schnee im Winter die nackten Bäume in ein klirrendes Gewand, während der Blick des Betrachters ungehindert über die Architektur schweifen kann. Vor 250 Jahre begann das baukünstlerische Schaffen in den Wörlitzer Anlagen. 1765 wurde der Englische Sitz errichtet – ein herrlicher Ruhepol neben dem Schlossgebäude. Genießen Sie die winterliche Stille während eines geführten Rundganges durch den Schlossgarten in Wörlitz.
Treffpunkt:am Historischen Gasthaus Eichenkranz in Wörlitz; Parkseite
Dauer: ca. 90 Min.
Preis: 8,00 € pro Person
Erleben Sie eine Gartenführung auf den Spuren
Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorffs! Der
sächsische Freiherr war Berater, Freund und nicht
zuletzt Architekt des Fürsten Leopold III.
Friedrich Franz von Anhalt Dessau. Über seine
architektonischen Entwürfe im Wörlitzer Park und
so manche Episode, die sich am Rande des
Geschehens zugetragen hat, werden Sie bei einem
Spaziergang einiges erfahren.
Treffpunkt: Wörlitz, Eichenkranz
Preis: 8,00 € p. P.
Anmeldung unter: Tel. 03490531009 oder buchung@woerlitz-information.de
Wohnzimmerkonzert für Verliebte mit 3 Sekunden Island
Handgemachte Musik aus der Wildnis des Herzans...
inkl. Sektempfang, Fingerfood & Wein, Bier, Wasser
Karten sind nur im Vorverkauf erhältlich.
Jana Pfeifer 01729190605
Ampelhaus 034904 - 325138 oder ampelhaus-oranienbaum@online.de
AMPELHAUS®2019
Erfahren Sie wie Fürst Franz sein kleines Fürstentum in eine ideale, fruchtbare Landschaft umgestaltete. Gemeinsam mit dem Architekten Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff und seinen Gärtnern schuf er Kleinodien, inspiriert von Reisen nach England, Italien und in die Schweiz. Sie spiegeln die vollkommene Harmonie von Mensch und Natur, aber auch die Verbindung des Schönen mit dem Nützlichen wider.
Dauer: ca. 90 min
Treffpunkt: Wörlitz, Historischer Gasthof Eichenkranz
Preis: 8,00 € p. P.
Anmeldung unter: Tel. 03490531009 oder buchung@woerlitz-information.de
Ort: Zieglers Restaurant Wörlitz
Eintritt: 59,00 € pro Person
Referent: Herr Carlo Schrodt
Kommen Sie mit auf Genussreise mit sinnlich-aufregenden Kombinationen von Edelbränden zu kreativem Fingerfood und wertigem Hauptgericht.
Handgefertigte Edelbrände von Michael Scheibel.
Anmeldung bis 15.02.2019 unter 034905-308230
Karten können nicht umgetauscht werden.
in der Dessauer Marienkirche
Louis Massonneau Quartett Nr. 1 F-Dur für Oboe, Violine, Viola und Violoncello
Ludwig van Beethoven Septett Es-Dur op. 20 für Klarinette, Fagott, Horn, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass
Eintrittspreis: 10,00 €; erm.: 8,00 €
Kartenvorverkauf auch über Tourismusgesellschaft Wörlitz Oranienbaum mbH
Häuser erzählen ihre Geschichte – Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau führte 1765 Hausnummern ein. Die Nummer 1 erhielt das Haus gegenüber der Kirche. Von dort aus wurde durchnummeriert. In dem historischen Stadtkern von Wörlitz hat sich diese Nummerierung bis heute erhalten. Die Führung beginnen Sie an einem der wertvollsten historischen Gasthöfe Deutschlands, am Eichenkranz in Wörlitz.
Dauer: ca. 90 Min.
Preis: 8 € pro Person
Anmeldung: buchung@woerlitz-information.de