»Wörlitz ist keine lokale Größe, nicht einmal eine deutsche, es ist eine europäische, eine Weltangelegenheit...«
schrieb im Jahr 1925
der Kunsthistoriker
Wilhelm van Kempen
Auf den Spuren einer großen Liebe –
Schochs Garten und fürstliche Leidenschaft im Arkadien Anhalts
Treffpunkt:am Historischen Gasthaus Eichenkranz in Wörlitz
Dauer: ca. 90 Min.
Preis: 8,50 € pro Person
Fürst Franz lebte mit Luise Schoch, seiner Gemahlin zur Linken, im Gotischen Haus. Sie war die Tochter des fürstlichen Gärtners und 30 Jahre jünger als Leopold II. Friedrich Franz von Anhalt Dessau. Der private Rückzugsort des Fürsten wurde als erstes neugotisches Gebäude außerhalb Englands in mehreren Bauphasen von 1773 – 1813 errichtet. Von Obst- und Baumgärten umgeben fügt sich das bezaubernde Bauwerk in die nahen Ackerflächen mit ihrer musterhaften Landwirtschaft ein.
Anmeldung unter: Tel.: 034905-31009 oder
buchung@welterbe-gartenreich.de
Frühlingsspaziergang durch den Wörlitzer Park
Treffpunkt:am Historischen Gasthaus Eichenkranz in Wörlitz
Dauer: ca. 90 Min.
Preis: 8,50 € pro Person
Lassen Sie sich am Sonntag bei einem nachmittäglichen Spaziergang durch den Wörlitzer Park geleiten. Die Schneeglöckchen, Krokusse, Winterlinge recken das Gesicht zur Sonne. Man hält sich wieder gern im Freien auf und hat auch Lust im Park spazieren zu gehen. Für alle, die dabei auch noch etwas über die Entstehungsgeschichte des Wörlitzer Parks und das Leben im 18. Jahrhundert erfahren wollen, bietet die Gartenreichinformation geführte Spaziergänge an.
Anmeldung unter: Tel.: 034905-31009 oder
buchung@welterbe-gartenreich.de
Matinee mit Prof. Dr. Göring im Eichenkranz zum Thema „Auf den Spuren von Theodor Fontane im heutigen Bundesland Sachsen-Anhalt“
Und im Garten erwacht der Frühling- literarische Frühlingsführung
Treffpunkt: Schloss Wörlitz
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: 7,00 € p. P. zzgl. Fähren
Anmeldung unter: Ines Gerds, Gästeführungen
Telefon: +49 (0)34905 22418
E-Mail: info@inesgerds.de
Louise, die Gemahlin an der Seite des Fürsten Franz
Treffpunkt: am Historischen Gasthaus Eichenkranz in Wörlitz
Dauer: ca. 90 Min.
Preis: 8,50 € pro Person
Louise Henriette Wilhelmine von Brandenburg Schwedt heiratete am 25. Juli 1767 ihren Cousin Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau. Sie war Fürstin und später Herzogin von Anhalt-Dessau und eine hochgebildete, sehr belesene Frau. Außerdem war sie künstlerisch begabt. Erfahren Sie innerhalb eines Spaziergangs welchen Einfluss Louise auf das Leben in Anhalt-Dessau hatte.
Anmeldung unter: Tel.: 034905-31009 oder
buchung@welterbe-gartenreich.de
Frühlingsspaziergang durch den Wörlitzer Park
Treffpunkt:am Historischen Gasthaus Eichenkranz in Wörlitz
Dauer: ca. 90 Min.
Preis: 8,50 € pro Person
Lassen Sie sich am Sonntag bei einem nachmittäglichen Spaziergang durch den Wörlitzer Park geleiten. Die Schneeglöckchen, Krokusse, Winterlinge recken das Gesicht zur Sonne. Man hält sich wieder gern im Freien auf und hat auch Lust im Park spazieren zu gehen. Für alle, die dabei auch noch etwas über die Entstehungsgeschichte des Wörlitzer Parks und das Leben im 18. Jahrhundert erfahren wollen, bietet die Gartenreichinformation geführte Spaziergänge an.
Anmeldung unter: Tel.: 034905-31009 oder
buchung@welterbe-gartenreich.de