»Wörlitz ist keine lokale Größe, nicht einmal eine deutsche, es ist eine europäische, eine Weltangelegenheit...«
schrieb im Jahr 1925
der Kunsthistoriker
Wilhelm van Kempen
Erleben Sie das Singspiel von Ralph Benatzky in einer neuen Fassung der Theaterdinner GbR im Eichenkranz mit einem viergängigen Menü, Wein und Mineralwasser
Dauer: ca. 3,5 Stunden
„Im weißen Rössl am Wolfgangsee, da liegt das Glück vor der Tür!“
Humor und Gefühl, Liebesverwicklungen, Touristenklischees und jede Menge Musik, die ins Ohr geht.
Schausplatz der Handlung ist das Hotel „Zum Weißen Rössl“ in der Hauptsaison:
Zahlkellner Leopold hat sich in die Wirtin Josepha Vogelhuber verliebt. Diese wiederum hat ein Auge auf den charmanten Dr. Otto Siedler geworfen. Doch der flirtet ungeniert mit der hübschen Fabrikantentochter Ottilie. Es geht drunter und drüber. Dann kündigt auch noch seine Majestät Kaiser Franz Joseph seinen Besuch an und der Rechtsstreit zweier Unterwäschefabrikanten wird ebenfalls im Rössl ausgetragen.
Kartenpreis: 89 €
Karten erhalten Sie unter: info@woerlitz-information.de oder Tel.: 034905-31009
Stimmungsvoll hüllen Reif und Schnee im Winter die nackten Bäume in ein klirrendes Gewand, während der Blick des Betrachters ungehindert über die Architektur schweifen kann. Vor 250 Jahre begann das baukünstlerische Schaffen in den Wörlitzer Anlagen. 1765 wurde der Englische Sitz errichtet – ein herrlicher Ruhepol neben dem Schlossgebäude. Genießen Sie die winterliche Stille während eines geführten Rundganges durch den Schlossgarten in Wörlitz.
Treffpunkt:am Historischen Gasthaus Eichenkranz in Wörlitz; Parkseite
Dauer: ca. 90 Min.
Preis: 8,00 € pro Person
Lassen Sie sich von den bösen, intriganten Spielen der Stiefmutter mit Aschenbrödel überraschen und passen Sie auf, dass Sie nicht zwischen die Fronten geraten...
Märchenmenü in 4 Akten und 4 Gängen inkl. Wein und Mineralwasser
im historischen "Eichenkranz" in Wörlitz
Dauer der Veranstaltung ca. 3,5 Std.
Kartenpreis: 89 €
Karten erhalten Sie unter: info@woerlitz-information.de oder Tel.: 034905-31009
Erleben Sie das Singspiel von Ralph Benatzky in einer neuen Fassung der Theaterdinner GbR im Eichenkranz mit einem viergängigen Menü, Wein und Mineralwasser
Dauer: ca. 3,5 Stunden
„Im weißen Rössl am Wolfgangsee, da liegt das Glück vor der Tür!“
Humor und Gefühl, Liebesverwicklungen, Touristenklischees und jede Menge Musik, die ins Ohr geht.
Schausplatz der Handlung ist das Hotel „Zum Weißen Rössl“ in der Hauptsaison:
Zahlkellner Leopold hat sich in die Wirtin Josepha Vogelhuber verliebt. Diese wiederum hat ein Auge auf den charmanten Dr. Otto Siedler geworfen. Doch der flirtet ungeniert mit der hübschen Fabrikantentochter Ottilie. Es geht drunter und drüber. Dann kündigt auch noch seine Majestät Kaiser Franz Joseph seinen Besuch an und der Rechtsstreit zweier Unterwäschefabrikanten wird ebenfalls im Rössl ausgetragen.
Kartenpreis: 89 €
Karten erhalten Sie unter: info@woerlitz-information.de oder Tel.: 034905-31009
Erleben Sie das Singspiel von Ralph Benatzky in einer neuen Fassung der Theaterdinner GbR im Eichenkranz mit einem viergängigen Menü, Wein und Mineralwasser
Dauer: ca. 3,5 Stunden
„Im weißen Rössl am Wolfgangsee, da liegt das Glück vor der Tür!“
Humor und Gefühl, Liebesverwicklungen, Touristenklischees und jede Menge Musik, die ins Ohr geht.
Schausplatz der Handlung ist das Hotel „Zum Weißen Rössl“ in der Hauptsaison:
Zahlkellner Leopold hat sich in die Wirtin Josepha Vogelhuber verliebt. Diese wiederum hat ein Auge auf den charmanten Dr. Otto Siedler geworfen. Doch der flirtet ungeniert mit der hübschen Fabrikantentochter Ottilie. Es geht drunter und drüber. Dann kündigt auch noch seine Majestät Kaiser Franz Joseph seinen Besuch an und der Rechtsstreit zweier Unterwäschefabrikanten wird ebenfalls im Rössl ausgetragen.
Kartenpreis: 89 €
Karten erhalten Sie unter: info@woerlitz-information.de oder Tel.: 034905-31009
Stimmungsvoll hüllen Reif und Schnee im Winter die nackten Bäume in ein klirrendes Gewand, während der Blick des Betrachters ungehindert über die Architektur schweifen kann. Vor 250 Jahre begann das baukünstlerische Schaffen in den Wörlitzer Anlagen. 1765 wurde der Englische Sitz errichtet – ein herrlicher Ruhepol neben dem Schlossgebäude. Genießen Sie die winterliche Stille während eines geführten Rundganges durch den Schlossgarten in Wörlitz.
Treffpunkt:am Historischen Gasthaus Eichenkranz in Wörlitz; Parkseite
Dauer: ca. 90 Min.
Preis: 8,00 € pro Person
Dinnertheater in 4 Akten und 4 Gängen inkl. Wein, Dänischem Bier und Mineralwasser
im historischen "Eichenkranz" in Wörlitz
Diesmal geht es um ein geheimes Geheimdokument, das so geheim ist, dass niemand weiß, ob man überhaupt wissen darf, dass es geheim ist!
Dauer der Veranstaltung ca. 3,5 Std.
Kartenpreis: 89 €
Karten erhalten Sie unter info@woerlitz-information.de oder Tel.: 034905-31009
Stimmungsvoll hüllen Reif und Schnee im Winter die nackten Bäume in ein klirrendes Gewand, während der Blick des Betrachters ungehindert über die Architektur schweifen kann. Vor 250 Jahre begann das baukünstlerische Schaffen in den Wörlitzer Anlagen. 1765 wurde der Englische Sitz errichtet – ein herrlicher Ruhepol neben dem Schlossgebäude. Genießen Sie die winterliche Stille während eines geführten Rundganges durch den Schlossgarten in Wörlitz.
Treffpunkt:am Historischen Gasthaus Eichenkranz in Wörlitz; Parkseite
Dauer: ca. 90 Min.
Preis: 8,00 € pro Person
Die Küchenchefs des Ringhotels "Weißer Hirsch" Wernigerode, des Ringhotels "Schloss Tangermünde" und des Ringhotels "zum Stein" Wörlitz kreieren für Sie ein fünfgängiges regionales Menü im Saal des historischen Gasthofes "Zum Eichenkranz".Fisch aus der Elbaue bei Tangermünde, Hereford-Rind aus der Oranienbaumer Heide und süße Spezialitäten aus dem Harz werden abgerundet mit erlesenen Saale-Unstrut-Weinen. Begrüßt werden Sie mit Ruinart-Champagner. Der Abend wird stimmungsvoll am Klavier begleitet.
Ort: "Zum Eichenkranz" in Wörlitz
Preis : 95 €
Karten erhalten Sie unter info@woerlitz-information.de oder Tel.: 034905-31009
Häuser erzählen ihre Geschichte – Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau führte 1765 Hausnummern ein. Die Nummer 1 erhielt das Haus gegenüber der Kirche. Von dort aus wurde durchnummeriert. In dem historischen Stadtkern von Wörlitz hat sich diese Nummerierung bis heute erhalten. Die Führung beginnen Sie an einem der wertvollsten historischen Gasthöfe Deutschlands, am Eichenkranz in Wörlitz.
Dauer: ca. 90 Min.
Preis: 8 € pro Person
Anmeldung: buchung@woerlitz-information.de
Erleben Sie das Singspiel von Ralph Benatzky in einer neuen Fassung der Theaterdinner GbR im Eichenkranz mit einem viergängigen Menü, Wein und Mineralwasser
Dauer: ca. 3,5 Stunden
„Im weißen Rössl am Wolfgangsee, da liegt das Glück vor der Tür!“
Humor und Gefühl, Liebesverwicklungen, Touristenklischees und jede Menge Musik, die ins Ohr geht.
Schausplatz der Handlung ist das Hotel „Zum Weißen Rössl“ in der Hauptsaison:
Zahlkellner Leopold hat sich in die Wirtin Josepha Vogelhuber verliebt. Diese wiederum hat ein Auge auf den charmanten Dr. Otto Siedler geworfen. Doch der flirtet ungeniert mit der hübschen Fabrikantentochter Ottilie. Es geht drunter und drüber. Dann kündigt auch noch seine Majestät Kaiser Franz Joseph seinen Besuch an und der Rechtsstreit zweier Unterwäschefabrikanten wird ebenfalls im Rössl ausgetragen.
Kartenpreis: 89 €
Karten erhalten Sie unter: info@woerlitz-information.de oder Tel.: 034905-31009
Erleben Sie das Singspiel von Ralph Benatzky in einer neuen Fassung der Theaterdinner GbR im Eichenkranz mit einem viergängigen Menü, Wein und Mineralwasser
Dauer: ca. 3,5 Stunden
„Im weißen Rössl am Wolfgangsee, da liegt das Glück vor der Tür!“
Humor und Gefühl, Liebesverwicklungen, Touristenklischees und jede Menge Musik, die ins Ohr geht.
Schausplatz der Handlung ist das Hotel „Zum Weißen Rössl“ in der Hauptsaison:
Zahlkellner Leopold hat sich in die Wirtin Josepha Vogelhuber verliebt. Diese wiederum hat ein Auge auf den charmanten Dr. Otto Siedler geworfen. Doch der flirtet ungeniert mit der hübschen Fabrikantentochter Ottilie. Es geht drunter und drüber. Dann kündigt auch noch seine Majestät Kaiser Franz Joseph seinen Besuch an und der Rechtsstreit zweier Unterwäschefabrikanten wird ebenfalls im Rössl ausgetragen.
Kartenpreis: 89 €
Karten erhalten Sie unter: info@woerlitz-information.de oder Tel.: 034905-31009
Fürst Franz lebte mit Luise Schoch, seiner Gemahlin zur Linken, im Gotischen Haus, das als erstes neugotisches Gebäude außerhalb Englands von 1773-1813 errichtet wurde. Von Obst- und Baumgärten umgeben fügt sich das bezaubernde Refugium in die nahen Ackerflächen mit ihrer musterhaften Landwirtschaft ein. Die Tochter des fürstlichen Gärtners war 30 Jahre jünger als Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt Dessau. Der Verbindung entsprangen drei Kinder.
Treffpunkt: am Historischen Gasthaus Eichenkranz in Wörlitz; Parkseite
Dauer: ca. 90 Min.
Preis: 8 € pro Person