»Wörlitz ist keine lokale Größe, nicht einmal eine deutsche, es ist eine europäische, eine Weltangelegenheit...«
schrieb im Jahr 1925
der Kunsthistoriker
Wilhelm van Kempen
Mit Christine Brickmann, Abteilung Schlösser und Sammlungen
Eintritt: 7,50 €
Anmeldung unter 034905-4090 oder
schloss-woerlitz@gartenreich.de
Bitte eine Taschenlampe mitbringen.
Erleben Sie das Singspiel von Ralph Benatzky in einer neuen Fassung der Theaterdinner GbR im Eichenkranz mit einem viergängigen Menü, Wein und Mineralwasser
Dauer: ca. 3,5 Stunden
„Im weißen Rössl am Wolfgangsee, da liegt das Glück vor der Tür!“
Humor und Gefühl, Liebesverwicklungen, Touristenklischees und jede Menge Musik, die ins Ohr geht.
Schausplatz der Handlung ist das Hotel „Zum Weißen Rössl“ in der Hauptsaison:
Zahlkellner Leopold hat sich in die Wirtin Josepha Vogelhuber verliebt. Diese wiederum hat ein Auge auf den charmanten Dr. Otto Siedler geworfen. Doch der flirtet ungeniert mit der hübschen Fabrikantentochter Ottilie. Es geht drunter und drüber. Dann kündigt auch noch seine Majestät Kaiser Franz Joseph seinen Besuch an und der Rechtsstreit zweier Unterwäschefabrikanten wird ebenfalls im Rössl ausgetragen.
Kartenpreis: 89 €
Karten erhalten Sie unter: info@woerlitz-information.de oder Tel.: 034905-31009
Eintritt 7,50 €
Treffpunkt: Schlosseingang Schloss Luisium
Anmeldung erbeten: Tel.: 0340-218370 oder schloss-luisium@gartenreich.de
Bitte eine Taschenlampe mitbringen.
Kult-Komödien-Dinner in 4 Akten und 4 Gängen inkl. Wein und Mineralwasser
im historischen "Eichenkranz" in Wörlitz
Dauer der Veranstaltung ca. 3,5 Std.
Kartenpreis: 89 €
Karten erhalten Sie unter: info@woerlitz-information.de oder Tel.: 034905-31009
Karten im Vorverkauf:
Jana Pfeifer 01729190605
Ampelhaus 034904 - 325138 oder ampelhaus-oranienbaum@online.de
Restkarten an der Abendkasse erhältlich.
Häuser erzählen ihre Geschichte – Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau führte 1765 Hausnummern ein. Die Nummer 1 erhielt das Haus gegenüber der Kirche. Von dort aus wurde durchnummeriert. In dem historischen Stadtkern von Wörlitz hat sich diese Nummerierung bis heute erhalten. Die Führung beginnen Sie an einem der wertvollsten historischen Gasthöfe Deutschlands, am Eichenkranz in Wörlitz.
Dauer: ca. 90 Min.
Preis: 8 € pro Person
Anmeldung: buchung@woerlitz-information.de
Mit Christine Brickmann, Abteilung Schlösser und Sammlungen
Eintritt: 7,50 €
Anmeldung unter 034905-4090 oder
schloss-woerlitz@gartenreich.de
Bitte eine Taschenlampe mitbringen.
Auf einer Entdeckungsreise durch den historischen Gasthof "Zum Eichenkranz" genießen Sie eine elegante Auswahl an Weinen von vier Saale-Unstrut-Weingütern und lassen sich diese von den Winzern persönlich präsentieren und kommentieren. Zu den vier Soirees sind jeweils vier verschiedene Winzer zu Gast, u.a. Bernd Pawis, Uwe Lützkendorf, Andre Gussek, Andrè Zahn und Klaus Böhme. Passend zur Wein-Soiree bereiten wir für Sie regionale Spezialitäten zu - frisch aus Ofen und Pfanne.
Der Abend wird musikalisch begleitet von "Salon Swing". Im Kartenpreis ebenfalls enthalten sind Mineralwasser, Säfte und Kaffee.
Ort : "Zum Eichenkranz" in Wörlitz
Dauer: ca. 4 Stunden
Preis : 74 €
Karten erhalten Sie unter info@woerlitz-information.de oder Tel.: 034905-31009
Eintritt 7,50 €
Treffpunkt: Schlosseingang Schloss Luisium
Anmeldung erbeten: Tel.: 0340-218370 oder schloss-luisium@gartenreich.de
Bitte eine Taschenlampe mitbringen.
Jahrestagung der Dessau-Wörlitz-Kommission
Gemeinsam mit der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz und der Abteilung Dessau des Landesarchivs Sachsen-Anhalt widmet sich die Dessau-Wörlitz-Kommission dem Thema „100 Jahre Stiftsgründungen im Zuge von Abdankungen und Fürstenenteignungen nach 1918/19“
Anmeldung unter service@gartenreich.de oder +49 (0)340.6461544
Die Geschichte des Brückenbaus ganz anschaulich
erleben.
Über künstlich angelegte Kanäle spannen sich verschiedenartige Brücken. Es ist eine
Demonstration der Brückenbaukunst, die von der
Urform bis zur damals modernsten Ausführung
reicht. Die unterschiedlichen Brückenbauwerke zeigen in pädagogischer Absicht alle technischen Lösungen und die Entwicklung der Brückenbaukunst.
Treffpunkt: Wörlitz, Historischer Gasthof Eichenkranz; Parkseite
Preis: 8,00 € p. P.
Dauer ca. 2 Std.
Anmeldung unter: Tel. 03490531009 oder buchung@woerlitz-information.de
Treffpunkt im Natur-pur-Hotel "Wörlitzer Hof"
Die Ortsgruppe Wörlitz des Kulturbundes Dessau-Wörlitz e.V. lädt dazu ein.
Mit Christine Brickmann, Abteilung Schlösser und Sammlungen
Eintritt: 7,50 €
Anmeldung unter 034905-4090 oder
schloss-woerlitz@gartenreich.de
Bitte eine Taschenlampe mitbringen.
Dinnertheater in 3 Akten und 4 Gängen inkl. Wein und Mineralwasser
im historischen "Eichenkranz in Wörlitz
Erleben Sie eine berührende Weihnachtsgeschichte, verpackt in einen besinnlichen und humorvollen Dinnertheaterabend nach dem weltberühmten Bestseller von Charles Dickens
Dauer der Veranstaltung: ca. 3,5 Std.
Kartenpreis 89 €
Karten erhalten Sie unter info@woerlitz-information.de oder Tel.: 034905-31009
Eintritt 7,50 €
Treffpunkt: Schlosseingang Schloss Luisium
Anmeldung erbeten: Tel.: 0340-218370 oder schloss-luisium@gartenreich.de
Bitte eine Taschenlampe mitbringen.
Kult-Komödien-Dinner in 4 Akten und 4 Gängen inkl. Wein und Mineralwasser
im historischen "Eichenkranz" in Wörlitz
Dauer der Veranstaltung ca. 3,5 Std.
Kartenpreis: 89 €
Karten erhalten Sie unter: info@woerlitz-information.de oder Tel.: 034905-31009
Louise Henriette Wilhelmine von Brandenburg Schwedt heiratete am 25. Juli 1767 ihren Cousin Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau. Sie war Fürstin und später Herzogin von Anhalt-Dessau. Louise war eine hochgebildete, sehr belesene und künstlerisch begabte Frau. Erfahren Sie innerhalb eines Spaziergangs welchen Einfluss sie auf das Leben in Anhalt-Dessau hatte.
Dauer: 90 min
Treffpunkt: Wörlitz, Eichenkranz
Preis: 8,00 € p. P.
Anmeldung unter: Tel. 03490531009 oder buchung@woerlitz-information.de
Kult-Komödien-Dinner in 4 Akten und 4 Gängen inkl. Wein und Mineralwasser
im historischen "Eichenkranz" in Wörlitz
Dauer der Veranstaltung ca. 3,5 Std.
Kartenpreis: 89 €
Karten erhalten Sie unter: info@woerlitz-information.de oder Tel.: 034905-31009
Mit Christine Brickmann, Abteilung Schlösser und Sammlungen
Eintritt: 7,50 €
Anmeldung unter 034905-4090 oder
schloss-woerlitz@gartenreich.de
Bitte eine Taschenlampe mitbringen.
Dinnertheater in 3 Akten und 4 Gängen inkl. Wein und Mineralwasser
im historischen "Eichenkranz in Wörlitz
Erleben Sie eine berührende Weihnachtsgeschichte, verpackt in einen besinnlichen und humorvollen Dinnertheaterabend nach dem weltberühmten Bestseller von Charles Dickens
Dauer der Veranstaltung: ca. 3,5 Std.
Kartenpreis 89 €
Karten erhalten Sie unter info@woerlitz-information.de oder Tel.: 034905-31009
Dinnertheater in 3 Akten und 4 Gängen inkl. Wein und Mineralwasser
im historischen "Eichenkranz in Wörlitz
Erleben Sie eine berührende Weihnachtsgeschichte, verpackt in einen besinnlichen und humorvollen Dinnertheaterabend nach dem weltberühmten Bestseller von Charles Dickens
Dauer der Veranstaltung: ca. 3,5 Std.
Kartenpreis 89 €
Karten erhalten Sie unter info@woerlitz-information.de oder Tel.: 034905-31009
Erfahren Sie wie Fürst Franz sein kleines Fürstentum in eine ideale, fruchtbare Landschaft umgestaltete. Gemeinsam mit dem Architekten Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff und seinen Gärtnern schuf er Kleinodien, inspiriert von Reisen nach England, Italien und in die Schweiz. Sie spiegeln die vollkommene Harmonie von Mensch und Natur, aber auch die Verbindung des Schönen mit dem Nützlichen wider.
Dauer: ca. 90 min
Treffpunkt: Wörlitz, Historischer Gasthof Eichenkranz
Preis: 8,00 € p. P.
Anmeldung unter: Tel. 03490531009 oder buchung@woerlitz-information.de
Dinnertheater in 3 Akten und 4 Gängen inkl. Wein und Mineralwasser
im historischen "Eichenkranz in Wörlitz
Erleben Sie eine berührende Weihnachtsgeschichte, verpackt in einen besinnlichen und humorvollen Dinnertheaterabend nach dem weltberühmten Bestseller von Charles Dickens
Dauer der Veranstaltung: ca. 3,5 Std.
Kartenpreis 89 €
Karten erhalten Sie unter info@woerlitz-information.de oder Tel.: 034905-31009
Adventsmarkt
Mit Christine Brickmann, Abteilung Schlösser und Sammlungen
Eintritt: 7,50 €
Anmeldung unter 034905-4090 oder
schloss-woerlitz@gartenreich.de
Bitte eine Taschenlampe mitbringen.
Wörlitzer Park und Stadt Wörlitz
Ein stimmungsvoller Adventsmarkt, „hausgemachte“ weihnachtliche Musik und märchenhafte Programme für Kinder laden alljährlich am ersten Adventswochenende nach Wörlitz ein. Der Erste Advent ist eine gemeinsame Veranstaltung der Stadt Oranienbaum-Wörlitz, des Gewerbevereins Wörlitz und der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz.
Treffpunkt am Schloss Wörlitz
Dauer ca. 2 Std.
Preis: 18,00 € pro Person (inkl. Eintritt und Überraschung)
Der Park in Wörlitz war zur Zeit des Fürsten Franz schnell zu Berühmtheit gelangt. Immer mehr Menschen besuchten den englischen Garten und stellten Fürst Franz damit vor die Frage der Unterbringung von Gelehrten, Künstlern und adligen Freunden. So beauftragte er Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff mit dem Bau eines fürstlichen Gasthofs (1785 – 1787). Dieser erhielt den Namen „Zum Eichenkranz“ und wurde schnell zum Domizil von Gästen des Fürstenpaares oder von Durchreisenden. Sein imposanter Torbogen heißt schon von Weitem die Besucher willkommen und bildet den Eingang zum Städtchen. Lassen Sie sich bei einem Adventsrundgang mit dem Fürsten höchstpersönlich die eine oder andere Geschichte erzählen und freuen Sie sich auf eine kleine Überraschung im Eichenkranz.