»Wörlitz ist keine lokale Größe, nicht einmal eine deutsche, es ist eine europäische, eine Weltangelegenheit...«
schrieb im Jahr 1925
der Kunsthistoriker
Wilhelm van Kempen
Die touristische Region Anhalt-Dessau-Wittenberg, zu der Wörlitz gehört, ist so reich an touristischen Sehenswürdigkeiten, dass sie an dieser Stelle nur genannt, nicht aber ausführlich beschrieben werden können.
Zusätzliche Informationen:
www.anhalt-dessau-wittenberg.de,
www.sachsen-anhalt-tourismus.de
www.luther-bauhaus-gartenreich.de
Biosphärenreservat Flusslandschaft Mittelelbe
direkt an Wörlitz angrenzend, 43 000 ha groß, weite Wiesen mit Jahrhunderte alten Solitäreichen, größter zusammenhängender Auenwald-Komplex Mitteleuropas, eine Vielzahl seltener Pflanzen und Tiere, Naturlehrpfad mit Biberschaugehege und Informationszentrum
Dübener Heide (südöstlich von Wörlitz)
Naturpark mit umfangreichem Wanderwegenetz, Kremserfahrten, Köhlerei mit Grillmöglichkeit, in Bad Schmiedeberg Moor- und Mineralbad, in Bad Düben Burg, Schiffsmühle und »Heide Spa«, bei Söllichau ehem. NVA-Führungsbunker mit Militärmuseum Kossa
Coswig / Anhalt (5km entfernt)
Gierfähre über die Elbe, Museum zur Geschichte der Elbeschifffahrt, kleiner historischer Stadtkern, Naturlehrpfad Kliekener Elbaue
Vockerode (6km entfernt)
Ehem. Braunkohlekraftwerk direkt am Elberadweg und R1, beeindruckender Klinkerbau, Innenbesichtigungen des Kraftwerkes sind leider nicht möglich.
Sportbootanleger an der Elbe, Gartenreichkirche, Treckingtouren auf Alpakas durch das Biosphärenreservat.
Baggerstadt Ferropolis (12km entfernt)
Arena für Konzert-Großveranstaltungen, umrahmt von vier Tagebaugroßgeräten, am Rande eines gefluteten Braunkohlentagebaus, Schienenfahrzeugmuseum,
Draisine-Fahrten
Thießen (21 km entfernt)
Technisches Museum Kupferhammer, Tiergehege, Hammercafé
Roßlau (26 km entfernt)
Wasserburg, Schiffswerft mit Schiffbaumuseum, Europadorf im Ortsteil Meinsdorf mit Schulmuseum in der Grundschule
Altjeßnitz (30 km entfernt)
größter und ältester noch erhaltener historischer Irrgarten Deutschlands
Reppichau (29 km entfernt)
Freilichtmuseum zum Wirken Eike von Repgows und zur deutschen und europäischen Rechtsgeschichte, Mühlenmuseum
Zerbst (34 km entfernt)
Sammlung der Zarin Katharina II., 4,2km lange Stadtmauer, historische Bibliothek im Francisceum
Bitterfeld (37 km entfernt)
Industrie- und Filmmuseum, Edelsteinmuseum, Buchdorf, renaturierter Tagebau Goitsche mit Pegelturm und Yachthafen,
weltweit größtes Landschaftskunstprojekt auf der Halbinsel Pouch
Köthen (41 km entfernt)
Schloss, Bach-Gedenkstätte, Naumann-Museum (Ornithologie)
Bernburg (59 km entfernt)
Renaissance-Schloss, Junkers-Ausstellung, Tierpark, Märchenparadies, Naturpark »Unteres Saaletal«
Straße der Romanik
Leitzkau, Magdeburg, Halberstadt, Naumburg, Quedlinburg,
Ballenstedt, Gernrode, Memleben u. a.
Berlin, Potsdam, Magdeburg, Leipzig, Halle, Dresden,
Fläming, Harz und Spreewald